Kongress 2019
KONGRESS vom 17. / 18. Mai 2019
zugleich Dreiländerforum Strafverteidigung
STRAFVERTEIDIGUNG in der DIGITALEN WELT
Die Strafverteidigung weiss vermutlich gar nicht, was zur Zeit an technischer Überwachung und dem Einsatz technischer Geräte alles möglich ist.
Was technisch möglich ist, kommt früher oder später zum Einsatz.
Ausgewiesene Experten und Expertinnen werden uns darüber aufklären, was heute alles machbar ist, wir aber vielleicht noch gar nicht wissen oder kennen.
Kongress 2018
KONGRESS vom 23 . Novmeber 2018 im x-tra Zürich (Limmatplatz)
"KUCKUCKSEIER " im STRAFPROZESS
Die Kontaminierung des Strafprozesses durch Ermittlungen Dritter
Der Kongress widmet sich den ständig zunehmenden Ermittlungen ausserhalb des ordentlichen Strafprozesses, deren Resultate (ebenfalls zunehmend) in diesen transferiert werden.
Welches sind die Folgen für das Strafverfahren, wenn im Rahmen privater Ermittlungen strafprozessuale Schutzbestimmungen ignoriert werden?
Themen der Referate:
- Unternehmensinterne Ermittlungen
- Transfer von Beweiserhebungen anderer Behörden, insb. Behörden, bei welchen eine
Mitwirkungspflicht besteht (Migrationsbehörden,Betreibungs- und Konkursbehörden,
Finma, SVA)
- Sozialdetektive
- Privat erstellte / beschaffte Beweismittel (Videos und andere privat erhobene Dateien)
- Wie sind private Ermittlungen (grundrechtliche Eingriffe) mit dem Gewaltmonopol des Staats
vereinbar?
Referenten:
Dr. Michael Mraz, Rechtsanwalt, Zürich
Dr. Andreas Noll, Advokat, Basel
Prof. Dr. Markus Schefer, Universität Basel
Philip Stolkin, Rechtsanwalt Zürich
Prof. Dr. Wolfgang Wohlers, Universität Basel
Kongress 2017
FORUM STRAFVERTEIDIGUNG 15. Kongress der StrafverteidigerInnen
FREITAG 3. NOVEMBER 2017 ZÜRICH Volkshaus
STRAFVERTEIDIGUNG im DILEMMA:
Welche Verteidigungsstrategie wähle ich? Was liegt im Interesse meines Mandanten / meiner Mandantin?
Lehne ich mich als Strafverteidiger/In auf oder "kusche" ich ?
Diesen Fragen gehen wir an unserem diesjährigen Kongress nach - in 2 Referaten sowie
Arbeitsgruppen, in denen diverse Fallbeispiele diskutiert werden.
Im Zentrum stehen praktische Anwendungsfälle, mit konkreten Fragestellungen.
Frühere Kongresse des Forums Strafverteidigung:
1999: „Strafverteidigung und Wahrheitsfindung“
2000: „Redlich, aber falsch – zur Problematik von Zeugenaussagen im Strafverfahren“
2001: „Die Polizei – Herrin des Strafverfahrens?“
2002: „Sexualdelikte im Strafprozess“
2003: „Strafverteidigung und Wirtschaftsdelikte“
2004: „Strafverteidigung und Drogenjustiz“
2006: „Vom Beweismangel zum Beweisverwertungsverbot“
2007: „Revision des Allgemeinen Teils des StGB“ I
2009: "Strafverteidigung und Ausländer"
2010: "Strafverteidigung und Schweizerische StPO"
2012: "Strafverteidigung mit der Schweizerischen StPO"
2013: "Strafverteidigung und Sicherheitswahn" (3 Länderforum)
2015: "Strafverteidigung: (gesetzlicher) Anspruch und Wirklichkeit"
2016: "Strafverteidigung und Inquisition"